Derivate-Verbände gründen europäischen Dachverband
Die Derivate-Verbände Deutschlands, Italiens, Österreichs und der Schweiz haben heute in Brüssel einen gemeinsamen Dachverband gegründet. Die European Derivatives Association (euderas) wird künftig die Interessen der Branche in Europa vertreten. Präsident des neuen Verbandes ist Siegfried Piel, Vizepräsident ist Roger Studer. Zu den Gründungsmitgliedern der European Derivatives Association gehören der italienische Verband Associazione Italiana Certificati e Prodotti di Investimento (ACEPI), der Deutsche Derivate Verband (DDV), der Schweizer Verband für Strukturierte Produkte (SVSP) und das Zertifikate Forum Austria (ZFA). Die Finnish Structured Products Association wirkt zunächst als Beobachter im europäischen Dachverband mit. Die Gründungsversammlung wählte Siegfried Piel, der in Deutschland zuvor als Vorsitzender des Derivate Forums amtierte, zum Präsidenten sowie Roger Studer, Präsident des SVSP, zum Vizepräsidenten. Als weitere Mitglieder des Board of Directors wurden gewählt Ugo M. Giordano (ACEPI), Dr. Hartmut Knüppel (DDV), Eric Wasescha (SVSP) und Frank Weingarts (ZFA). Unterstützt werden die ehrenamtlichen Funktionsträger durch einen in Brüssel ansässigen Generalsekretär. Nach der Gründungsversammlung erklärte der neu gewählte Präsident Siegfried Piel: „Eine starke Branche spricht jetzt auch in Europa mit einer Stimme. Als Dachverband für die Derivatebranche werden wir auch auf europäischer Ebene Marktstandards schaffen. Mit unseren gemeinsamen Initiativen wollen wir Markteffizienz und Anlegerschutz gleichermaßen verbinden und uns insbesondere für mehr Produkttransparenz einsetzen.“ Damit die nationalen Märkte zu einem europaweiten Derivatemarkt zusammenwachsen können, sieht die European Derivatives Association die Notwendigkeit, attraktive und faire Rahmenbedingungen in Europa zu erhalten und – wo notwendig – zu schaffen. Roger Studer stellte hierzu fest: “Die europäische Harmonisierung soll möglichst im Wege der Selbstregulierung erfolgen. Die Selbstregulierung ist – wie auch gerade unsere Schweizer Erfahrungen zeigen – in aller Regel wirkungsvoll und kostengünstig.“ Im Rahmen der Schaffung europaweiter Marktstandards wird die European Derivatives Association eine Initiative zur einheitlichen Produktklassifizierung ergreifen, die Markttransparenz durch Bereitstellung entsprechender Marktstatistiken herstellen, durch kodifizierte Selbstverpflichtungen den Anlegerschutz über die bereits bestehenden Schutzmechanismen hinaus stärken sowie durch Unterstützung von Rating-Initiativen und Beraterschulungen die Produkttransparenz und die Beratungsqualität verbessern. Dadurch soll das Vertrauen der Anleger in die Zertifikate auch auf europäischer Ebene gefördert werden.
Download PDF