Neuauflage SVSP Swiss Derivative Map
Der Schweizerische Verband für Strukturierte Produkte SVSP publiziert in Zusammenarbeit mit der Finanz und Wirtschaft, der Derivatbörse Scoach und Payoff.ch eine Neuauflage der SVSP Swiss Derivative Map©. Sie orientiert sich an der neuen, europaweit gültigen einheitlichen Klassifizierung für Strukturierte Produkte.
Zürich, 19. Oktober 2009. Im Juni 2006 lancierte der Schweizerische Verband für Strukturierte Produkte SVSP sein Kategorisierungsmodell für Strukturierte Produkte, um interessierten Investoren erstmals in kompakter Form vertiefte Informationen zu Strukturierten Produkten anzubieten. Dank der SVSP Swiss Derivative Map kann jedes an der Derivatbörse Scoach gehandelte Strukturierte Produkt einer bestimmten Kategorie zugeordnet werden.
Europaweit einheitliche Klassifizierung nach Schweizer Vorbild
Die SVSP Swiss Derivative Map gilt als wegweisend auf dem Markt für Strukturierte Produkte. Sie dient deshalb als Basis für das europaweit gültige Kategorisierungsmodell, welches der europäische Dachverband für Strukturierte Produkte, Eusipa, noch im Oktober 2009 einführen wird. Dank der Vereinheitlichung werden Strukturierte Produkte in Zukunft europaweit einheitlich klassifiziert. «Damit vereinfachen wir es Kunden und Investoren in Strukturierte Produkte zu investieren, insbesondere bei grenzüberschreitenden Investments», sagt Roger Studer, Präsident SVSP.
Grössere Benutzerfreundlichkeit
Die Neuauflage der SVSP Swiss Derivative Map© lehnt sich an das neue europäische Kategorisierungsmodell an und beinhaltet daher einige Anpassungen im Vergleich zur bisher verwendeten Map. Bei den Produkttypen gibt es keine Veränderungen, nur ihre Nummerierung ändert sich. Im wesentlichen handelt es sich um folgende Anpassungen:
- Einführung einer zusätzlichen Hierarchieebene durch Unterteilung in die beiden Hauptkategorien Anlage- und Hebelprodukte. Dies erlaubt eine risiko-adäquate Darstellung der Produktklassen beginnend bei den risikoarmen Kapitalschutzprodukten.
- Einführung einer vierstelligen Nummerierung der einzelnen Produkttypen. Dies erlaubt die Darstellung der zusätzlichen Hierarchieebene und vereinfacht die länderübergreifende Vergleichbarkeit von Strukturierten Produkten.
- Einführung eines neuen Layouts. Dies erlaubt eine klarere Gliederung und insgesamt übersichtlichere Darstellung der einzelnen Produkttypen.
SVSP Swiss Derivative Map© in drei Sprachen erhältlich
Auf der Verbandswebsite steht eine Produkttypen-Mappingtabelle zur Verfügung, auf der sowohl die bisher gültigen als auch die neuen Produkttypennummern aufgeführt sind. Die neue SVSP Swiss Derivative Map© ist in den Sprachen deutsch, französisch und englisch erhältlich und kann über die Verbandswebsite kostenlos bestellt werden. Zudem ist das Faltblatt der SVSP Swiss Derivative Map neu auch auf französisch und englisch verfügbar.
Download PDF