Kategorie

Zurück zu Medien

Medienmitteilungen

23.05.2025
Icon speaker

Signifikant höherer Umsatz von CHF 61 Mrd. in Q1 2025 – Reverse Convertibles mit CHF 16 Mrd. erneut umsatzstärkste Produkte

Die Branche erzielte im ersten Quartal 2025 einen Umsatz von CHF 61 Mrd. Damit bewegte er sich rund 25% über dem Niveau des Vorjahres- sowie knapp 20% über dem des Vorquartals, in denen Umsätze von CHF 49 Mrd. bzw. CHF 51 Mrd. erzielt wurden. Der grösste Umsatzanteil entfällt im Q1 2025 auf Renditeoptimierungsprodukte (47%), gefolgt von Hebelprodukten (29%). Auf Kapitalschutz- sowie Partizipationsprodukte entfallen im Q1 2025 10% respektive 9% des Quartalsumsatzes. Die umsatzstärksten Produkte waren Reverse Convertibles (CHF 16 Mrd.) vor Warrants mit Knock-Out (CHF 9 Mrd.) und Kapitalschutzzertifikaten mit Coupon (CHF 5 Mrd.). Aktien bleiben mit 55% Umsatzanteil die dominierende Anlageklasse, während Devisen, Anleihen und Rohstoffe respektive 26%, 11% und 2% des Quartalsumsatzes erzielen. Nicht gelistete Produkte erzielen im Q1 2025 64% des Gesamtumsatzes. Der Primärmarkt erzielt mit 61% einen höheren Umsatzanteil als der Sekundärmarkt. Der EUR erzielte mit 38% den höchsten Umsatzanteil. Er macht zusammen mit dem USD und CHF als wichtigste Währungen für Strukturierte Produkte 86% des Gesamtumsatzes aus.

 

Zürich, 23. Mai 2025. Die von Boston Consulting Group erstellte Statistik berücksichtigt sowohl börsenkotierte als auch nicht börsenkotierte Strukturierte Produkte, die in oder für die Schweiz kreiert und national sowie international abgesetzt werden. Der Report wurde in Zusammenarbeit mit den teilnehmenden SSPA Banken per Q1 2022 optimiert. Aufgrund der Optimierung des Reports werden nur Daten ab Q1 2022 rapportiert. An der Erhebung für das erste Quartal 2025 haben die SSPA-Mitglieder Banque Cantonale Vaudoise, Barclays Capital, Goldman Sachs, Julius Bär, Leonteq, Raiffeisen Schweiz, Société Générale, UBS, Vontobel sowie die Zürcher Kantonalbank teilgenommen. Sie repräsentieren den Grossteil des Schweizer Marktes.

 

Wichtigste Entwicklungen im ersten Quartal 2025:

  • Der Umsatz mit Strukturierten Produkten der grössten SSPA-Mitglieder beträgt im Q1 2025 CHF 61 Mrd. Der Umsatz liegt im Januar bei CHF 20 Mrd., im Februar bei CHF 19 Mrd. und März bei CHF 22 Mrd. Im Vergleich liegt der Gesamtumsatz in Q1 2025 mit CHF 61 Mrd. über dem vorherigen und dem Vorjahresquartal (Q4 2024: 51 CHF Mrd., Q1 2024: 49 CHF Mrd.). Die umsatzstärksten Produkte in Q1 2025 waren Reverse Convertibles (CHF 16 Mrd.) vor Warrants mit Knock-Out (CHF 9 Mrd.) und Kapitalschutz Zertifikaten mit Coupon (CHF 5 Mrd.).
  • Renditeoptimierungsprodukte stellen im Q1 2025 mit 47% den grössten Anteil am Gesamtumsatz dar. Der nominale Umsatz beläuft sich auf CHF 29 Mrd. Der Grossteil des Umsatzes entfällt auf Devisen (50%) mit USD als Hauptwährung (41%), 89% werden nicht gelistet und 92% werden auf dem Primärmarkt gehandelt.
  • Der Umsatzanteil von Hebelprodukten beträgt 29%. Dies entspricht einem nominalen Umsatz von CHF 18 Mrd. Als Anlageklasse werden Aktien bevorzugt (76%), die wichtigste Währung ist EUR (67%), 86% werden gelistet und 88% werden auf dem Sekundärmarkt gehandelt.
  • Im Q1 2025 hält sich der nominale Umsatz von Kapitalschutzprodukten auf CHF 6 Mrd. Der Umsatzanteil liegt bei 10%. Der Grossteil des Umsatzes entfällt auf Anleihen (87%) mit USD als Hauptwährung (74%), 98% werden nicht gelistet und 95% werden auf dem Primärmarkt gehandelt.
  • Der nominale Umsatz von Partizipationsprodukten entspricht im Q1 2025 CHF 6 Mrd. und macht 9% des Quartalsumsatzes aus. Als Anlageklasse werden Aktien bevorzugt (78%), die wichtigste Währung ist USD (51%), 52% werden nicht gelistet und 78% werden auf dem Sekundärmarkt gehandelt.
  • Der Umsatz von Aktienprodukten beläuft sich auf CHF 33 Mrd., vor Devisen- (CHF 16 Mrd.), Anleihen- (CHF 6 Mrd.), anderen Anlageklassen (CHF 4 Mrd.) und Rohstoffprodukten (CHF 1 Mrd.). Damit erzielen Aktienprodukte einen Umsatzanteil von 55%. Der Umsatzanteil von Devisen, Anleihen, Anderen und liegt Rohstoffen bei respektive 26%, 11%, 6% und 2%.
  • Nicht gelistete Produkte erzielen im Q1 2025 einen nominalen Umsatz von CHF 39 Mrd. Dies entspricht 64% des Gesamtumsatzes. Auf gelistete Produkte entfällt ein Umsatzanteil von 36%; der nominale Umsatz erreicht CHF 22 Mrd.
  • Primärmarkt erzielt mit CHF 37 Mrd. in Q1 2025 einen höheren Umsatz als der Sekundärmarkt (CHF 24 Mrd.), dies entspricht Umsatzanteilen von jeweils 61% und 39%.
  • Der nominale Umsatz des EUR liegt im Q1 2025 bei CHF 23 Mrd. Dies entspricht einem Umsatzanteil von 38%. Der USD-Anteil am Gesamtumsatz beträgt 34%. Dies entspricht einem nominalen Umsatz von CHF 21 Mrd. Mit einem nominalen Umsatz von CHF 9 Mrd. macht der CHF 14% des Q1 2025 Gesamtumsatzes aus.

 

SSPA-Präsident Georg von Wattenwyl kommentiert: «Nach dem sehr soliden Jahr 2024 hat sich auch im ersten Quartal 2025 ein weiterhin gutes Umfeld für Strukturierte Produkte gezeigt – nicht zuletzt dank der anhaltenden Volatilität. Besonders bemerkenswert ist, dass die Anzahl Transaktionen im Vergleich zum Vorjahr markant gestiegen ist. Das unterstreicht den klaren Trend hin zu mehr Individualisierung und massgeschneiderten Lösungen. Strukturierte Produkte werden von Investorinnen und Investoren zunehmend gezielt und differenziert eingesetzt.»

Download PDF

Wichtige Informationen

Bitte beachten Sie, dass alle Angaben auf dieser Website nur Schulungszwecken dienen und keine echten Angebote darstellen. Wenn Sie einen echten Kurs eines strukturierten Produktes wünschen oder ein solches erwerben möchten, dann wenden Sie sich zwecks weiterer Informationen an Ihren Finanzberater oder an eine der Mitgliedsbanken des SSPA. Werfen Sie einen Blick auf den vollständigen Disclaimer.

Diese Website verwendet ebenfalls Cookies. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Erfahren Sie hier alles zum Thema Datenschutz.

OK

close icon

Datenschutz

Hiermit bestätige ich, die Datenschutzerklärung gelesen zu haben.

Bestätigen